Wasser-Ionisierer PRIME 901-SV
Mit dem praktischen Drehregler wird der Wasserionisierer eingeschaltet und die Durchflussgeschwindigkeit geregelt.








Technische Daten: English description:
- Maße: Gewicht 6 kg; BxTxH 28,5 x 15 x 37 cm
- Eingangsspannung: 50-60 Hz / 220-240 V
- Wassertemperatur: 4°C bis 30°C; Wasserdruck 0,7 - 5 bar
- Zertifikate: ISO 14001 & 9001, KFDA Medical Device, FCC, CE
Lieferumfang:
- Gerät Farbe Silber mit Doppelfilter, Zweigehahn mit Adapter
- 3m Schlauch 1/4'' mit Vorfilter, 1,8m Stromkabel, pH-Tropfen
- Abflusshahn für den Abwasser-Schlauch
- 2 Jahre Komplettgarantie & 30 Tage Zufriedenheitsgarantie
- Manual deutsch, auf Anfrage zusätzlich in englisch
Wasserionisierer Prime 901-SV
Das Modell 901-SV verfügt über 9 extragroße Elektrolyse-Kammern, Polarisierungswechsel mit automatischer Vor- und Nachreinigung sowie Doppelfilter. Der Wasseranschluss mittels Zweigehahn ist leicht herzustellen, die Fließgeschwindigkeit kann jederzeit via Drehregler verändert werden. Der gesamte Herstellungsprozess ist nach ISO 9001 zertifiziert. [→ siehe PRIME Modellvergleich]
-
Multifunktionsdisplay und Drehregler
-
pH-Werte und optimierte Feineinstellung
-
Premium Doppelfiltersystem
-
Installationsmöglichkeiten
-
SMPS-Elektrolyse und Selbstreinigung
-
Video PRIME Modellvergleich
ad 1: Multifunktionsdisplay und Drehregler
Der Wasser-Ionisierer überprüft permanent den Wasserdruck und die Durchflussgeschwindigkeit, damit Änderungen der pH-/ORP-Werte möglichst korrekt angezeigt werden. Die Liter der Filterleistung werden laufend mitgezählt und die Informationen der Autodiagnose angezeigt. Bei jedem Wechsel der Ionisationsstufe erfolgt zusätzlich die Sprachbestätigung auf Deutsch (kann optional auf stumm geschaltet werden).
Mit dem Drehregler können Sie jederzeit die Durchflussgeschwindigkeit anpassen.
ad 2: pH-Werte und optimierte Feineinstellung:
Der Wasser-Ionisierer PRIME 901-SV verfügt über die folgende Auswahl an voreingestellten pH-Stufen:
Stufe 1 2 3 4
Basische pH-Werte: 8,5 ~ 9,0 9,0 ~ 9,5 9,5 ~ 10,0 10,0 ~ 10,5
ORP-Werte: ~-40 ~-200 ~-500 ~-600
Saure pH-Werte: 6,0 ~ 6,5 4,5 ~ 5,0 3,0 ~ 3,5
Je höher die Ionisierungsstufe gewählt wird, desto höher ist auch der Wert des gelösten Wasserstoffgases dH2 (bis zu 1340 ppm).
Der erreichte pH-Wert kann sich je nach Qualität des Ursprungswassers und der Höhe der Durchflussgeschwindigkeit unterscheiden. Deshalb verfügen die PRIME Ionisierer über die Möglichkeit der Feinadjustierung, womit man 1680 mögliche Programmierstufen zur Auswahl hat.
ad 3: Premium Doppelfiltersystem
Das fein aufeinander abgestimmte Doppelfiltersystem entfernt zuverlässig die häufigsten Schadstoffe aus dem Leitungswasser. Durch die Mehrschicht-Aktivkohlegranulat-Filtertechnik werden Chemikalien, Chlor, Pestizide, Schwermetalle, Medikamentenrückstände sowie radioaktive Stoffe wie Uran aus dem Wasser entfernt. [→ siehe Details Filtersystem]
16 Filterstufen:
Filterkapazitäten: 3.000 Liter bei Filter N° 1 und 5.000 Liter bei Filter N° 2
Bei unsicherer Wasserqualität (z.b. Brunnenwasser) hat man die Möglichkeit, statt Filter N° 1 einen PRIME Ultrafilter mit zusätzlichem Schutz vor Bakterien einzusetzten.
ad. 4: Installationsmöglichkeiten
Variante 1: Mit dem mitgelieferten Zweigehahn 3/8" am Wasserhahn (ABB 1)
Variante 2: Optional mittels separat erhältlichem T-Stück John Guest 3/8" direkt an die Kaltwasserleitung (ABB 2)
ABB 1) ABB 2)
Die Montage am Wasserhahn (ABB 1) ist einfach und kann in kurzer Zeit selbst durchgeführt werden. Die ausführliche Installationsbeschreibung finden Sie in der Bedienungsanleitung und dem Video Installation.
Statt den üblicherweise verwendeten Saugknöpfen steht für die Befestigung des Abwasser- bzw. Oxidwasser-Schlauches ein stilvoller Abflusshahn zur Verfügung.
Alternativ kann der Oxidwasser-Schlauch auch direkt zum Siphon hinuntergeführt und dort mit der separat erhältlichen Abwasser-Schelle befestigt werden.
Die Wasseranschlüsse am Gerät sind mit den praktischen und druckfesten Steckverbindungen ausgestattet. Sämtliche Verbindung am PRIME Wasserionisierer sind aus weichmacherfreiem Material hergestellt (ohne BPA).
Flexibler biokompatibler Auslasshahn aus kalkabweisendem Kunststoff
Durch das lebensmittelechte und kalkabweisende Material wird der Auslass langfristig von Kalkansammlungen freigehalten. Durch die seitliche Anbringung des Auslasshahns ist eine große Flexibilität für die Positionierung des Gerätes gewährleistet.
ad 5: Titanelektroden & SMPS-Stromzufuhr
Die unterschiedlich geladenen Titanelektroden (Plus-Minus-Pole) bewirken die Neustrukturierung des Wassers sowie dessen nachhaltige Trennung in basisch und sauer. Die PRIME Titanelektroden wurden ausgiebig auf Haltbarkeit & Leistung getestet, nach der Simulation einer täglichen Produktion von 10 Liter über 10 Jahre konnte ein Top-Zustand nachgewiesen werden.
Das extrem leistungsstarke Modell 701 SV verfügt über eine geriffelte Elektrolysefläche von 1.050 cm²
Bei einer Durchflussgeschwindigkeit von 2,5 - 3,0 L/Minute werden bei mittelhartem Wasser sehr konstante pH- und Redoxwerte gewährleistet.
Die hochwertigen Titan-Platinen wurden mehrfach in 99,99%iges Titan getaucht (keine Sprühplatinierung)
Durch die geriffelte Oberfläche können sich die Elektroden schneller und besser entlang der Kanten bewegen. Die sogenannten Mesh-Elektroden weisen eine größere und leistungsfähigere Oberfläche auf.
Transformerlose Stromzufuhr für minimale Wärme- und Elektrosmog-Belastung
Herkömmliche Transformatoren, welche weitverbreitet in Wasserionisierer eingesetzt werden, sind lediglich für eine Stromversorgung von 100-150W/24-30V/5A konzipiert. In der Folge können durch Überhitzung von einzelnen Komponenten Programmfehler oder auch Fehlfunktionen entstehen.
PRIME setzt stattdessen konsequent SMPS als Stromversorgung ein, welche den Bereich bis zu 450 Watt abdecken. Dies minimiert die Gefahr von technischen Problemen durch Überhitzung und reduziert den Stromverbrauch im Standby auf ein absolutes Minimum.
Selbstreinigungssystem durch Vor- und Nachreinigung mit Polarisationswechsel
Die PRIME Wasser-Ionisierer verfügen über einen optimalen Verkalkungsschutz durch automatische Vor- und Nachreinigung. Während der kurzen Vorreinigung (9 Sekunden) finden rasche Polarisierungswechsel statt, wodurch sich die Titanplatinen vor Kalziumablagerungen schützen. Nach dem Abdrehen findet im Stand-by die autom. Nachreinigung ebenfalls mit Polarisierungswechsel statt, während dessen das restliche Wasser aus dem Gerät abfließen kann. Der große Vorteil zu anderen Reinigungsystemen ist, dass bei den PRIME Wasserionisierer keine lästigen Extra-Spülgänge erforderlich sind. Für eine hygiensich einwandfreie und zuverflässliche Funktion wird empfohlen, das Gerät alle 6 Monate mit dem Entkalkungsset zu reinigen.
ad 6: Video PRIME Modellvergleich